Weinberge mit sanften Hügeln und malerischen Häusern

Österreich

In Österreich wird zu etwa zwei Dritteln Weißwein angebaut und zu etwa einem Drittel Rotwein. Dies ist typisch für den Weinbau in etwas gemäßigteren Klimaten. Zum Anbau sind 22 weiße Rebsorten und 13 rote Rebsorten zugelassen. Das Flaggschiff der österreichischen Rebsorten ist der Grüne Veltliner, der etwa ein Drittel der Anbaufläche beansprucht. Optimale Voraussetzungen findet der Grüne Veltliner vor allem im Weinviertel, Kamptal, Kremstal und am Wagram.

Mehr lesen
Filter
Josef & Philipp Bründlmayer
Grüner Veltliner, Terrassen Alte Reben
Weißwein 2024 Österreich Niederösterreich
-21%
Norbert Bauer
Zweigelt
Rotwein 2023 Österreich Niederösterreich
Norbert Bauer
"Vom Löss" Grüner Veltliner
Weißwein 2024 Österreich Niederösterreich
Josef & Philipp Bründlmayer
"Von den Terrassen" Rosé Alte Reben
Roséwein 2024 Österreich Niederösterreich
Domäne Wachau
Grüner Veltliner Smaragd Rossatz
Weißwein 2023 Österreich Wachau
Domäne Wachau
"Federspiel" Grüner Veltliner Rossatz
Weißwein 2023 Österreich Wachau
Pfaffl
Zweigelt Sandstein QW
Rotwein 2022 Österreich Weinviertel
Norbert Bauer
Mischsatz vom Alten Weingarten
Weißwein 2024 Österreich Weinviertel
Forstreiter
"Kremser Kogl" Grüner Veltliner
Weißwein 2023 Österreich Kremstal
Pfaffl
"Haiden" Grüner Veltliner
Weißwein 2024 Österreich Weinviertel
Heiderer-Mayer
"Wagram Terrassen" Grüner Veltliner
Weißwein 2024 Österreich Niederösterreich
Norbert Bauer
Grüner Veltliner, 1 Liter
Weißwein 2024 Österreich Niederösterreich

Weinanbau und Grüner Veltliner

In Österreich wird zu etwa zwei Dritteln Weißwein angebaut und zu etwa einem Drittel Rotwein. Dies ist typisch für den Weinbau in etwas gemäßigteren Klimaten. Zum Anbau sind 22 weiße Rebsorten und 13 rote Rebsorten zugelassen. Das Flaggschiff der österreichischen Rebsorten ist der Grüne Veltliner, der etwa ein Drittel der Anbaufläche beansprucht. Optimale Voraussetzungen findet der Grüne Veltliner vor allem im Weinviertel, Kamptal, Kremstal und am Wagram. Aus dieser Rebsorte gekelterter Wein zeichnet sich durch eine typisch würzige Note, das „Veltliner-Pfefferl“ aus, die je nach Ausbau an verschiedene Pfeffersorten erinnert. Darüber hinaus reichen die Aromen von feingeschliffener Mineralik bis hin zu Noten von Zitrusfrüchten, Birnen und grünen Äpfeln.
Gemischter Satz

Eine österreichische Spezialität ist der Gemischte Satz. Hierbei handelt es sich um einen Weißwein, der aus mehreren Rebsorten entsteht. Anders als bei der Cuvée werden die verschiedenen Trauben bereits zusammen angebaut, gelesen und vergoren. Der Gemischte Satz ist ein besonders vielschichtiger Wein, der die Vorzüge mehrerer Trauben wie Frische, Weichheit und Würze miteinander vereinen soll.