Santa Cristina Rosso
2018, Rotwein, Italien, trocken
Jahrgänge können abweichen!
Der Santa Cristina Rosso ist feinfruchtig und elegant am Gaumen. Sein Duft überzeugt mit den Aromen reifer Früchte.
Abfüller/ Hersteller/ Lebensmittelunternehmer:
Santa Cristina, Case Sparse, 52/A, 52044 Centoia,Cortona AR, Italien
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
(enthält Sulfite)Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-5 Werktage
Restsüße
2.7g/l
Optimale Trinkreife
1-3 Jahre
Säuregehalt
5.3g/l
Alkoholgehalt
13% vol
Trinktemperatur
17 °C
Tortellini-Suppe
3 Karotten schälen und in feine Scheiben hobeln. Im Topf leicht andünsten. Währenddessen Austernsoße zugeben. Kurz andünsten lassen und dann ein wenig Wasser hinzugeben, sodass die Karotten bedeckt sind.
Ca. 1-1,5 TL Brühpulver einrühren und 5 Minuten köcheln lassen. So nehmen die Karottenscheiben das Aroma der Soße und des Brühpulvers an und die Suppe bekommt eine schöne Farbe.
Restliches Wasser hinzugeben. Tortellini dazu und so lange ziehen lassen, bis sie gar sind.
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
Altdeutscher Rehrücken
Den Rehrücken (2kg) waschen und trocken tupfen. Anschließend Wachholderbeeren in einem Mörser zerstoßen und das Fleisch damit einreiben. Dann mit Speckscheiben belegen.
1 Bund Suppengemüse waschen, putzen und grob zerkleinern. Mit Lorbeerblättern, Pfeffer- und Senfkörnern in einen Bräter geben und den Rehrücken darauf legen. Im vorgeheizten Backofen etwa 60-70 Minuten bei 200°C schmoren lassen.
Nach 20 Minuten etwas Rotwein darüber gießen. Das alle 10 Minuten wiederholen.
3 Äpfel waschen, halbieren und die Kerngehäuse entfernen. 30g Butter und Weißwein erhitzen und die Äpfel darin 5 Minuten dünsten. Mit Preiselbeerkompott füllen und warm stellen.
Speck vom Rehrücken entfernen und den Braten warm stellen. Bratensatz durchsieben und aufkochen. 100g Crème Fraîche und 2 EL Saucenbinder einrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Rotweinsauce und gefüllte Äpfel zum Rehrücken servieren.
Zubereitungszeit: ca. 55 Minuten
Wildschweinragout mit Kastanien
3 Zwiebeln und 3 Knoblauchzehen hacken. Im Bräter einen Esslöffel Gänseschmalz und die Zwiebeln andünsten, aber nicht bräunen. Zum Schluss den Knoblauch kurz mitdünsten, aus dem Fett nehmen und beiseite stellen.
1kg Fleisch in 2 cm lange Würfel schneiden und in Mehl wenden. Das restliche Fett in den Bräter geben und die Fleischwürfel darin anbraten. Nach Bedarf Wein angießen und einen Bund Kräuter zugeben. Schließlich noch mit Salz und Pfeffer würzen.
(Junges Wildschwein ist in 1½ Stunden gar, das Fleisch älterer Tiere braucht bis zu 3 Stunden.)
450g Kastanien in kaltem Wasser aufsetzen und zum Kochen bringen. Ca. 2 Minuten kochen lassen. Anschließend abschütten und die Haut abziehen.
Etwa 45 Minuten vor Ende der Garzeit die Kastanien dem Fleisch zufügen. Die Sauce wird durch die Kastanien sämig und braucht nicht angedickt zu werden.
Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde
Nudel-Gemüsepfanne
800g Nudeln in leicht gesalzenem Wasser kochen, abschütten und bereitstellen.
Eine halbe Zwiebel würfeln und zusammen mit 400g Hackfleisch in einer eingefetteten Pfanne anbraten. Eine Paprika in Streifen schneiden, 1/4 Zucchini grob würfeln und beides zum Zwiebelfleisch geben.
Das Wasser zugeben und in der abgedeckten Pfanne 10 Minuten schmoren lassen. Gewürze und Tomatenmark hinzugeben.
Etwas Mais abspülen und zum Schluss unterrühren.
Vor dem Servieren noch mal abschmecken und mit den Nudeln servieren.
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
Spaghetti in Erbsen-Schinken-Sahne-Sauce
500g Spaghetti in gesalzenem Wasser kochen, abschütten und bereitstellen. 1 halbe Zwiebel fein würfeln und in einem Topf mit Margarine andünsten. Mit 1 EL Mehl bestäuben und unter Rühren mit 200ml Sahne ablöschen. Aufkochen lassen. Wird die Sauce zu dick einfach mit Milch verdünnen. Anschließend mit Salz, Muskat und dem Instantpulver würzen. Leicht köcheln lassen.
200g gewürfelten Schinken dazu geben, sowie 300g abgetropften Erbsen. Die Eigelbe und Eier gut verquirlen. 50g Gouda unter die Sauce rühren. Vom Herd nehmen und dann die Eiermasse unterrühren.
Die gekochten Spaghetti abtropfen lassen und wieder zurück in den Topf geben, Sauce darüber und alles gut miteinander vermischen. Sofort servieren.
Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten
Nudeln mit Meeresfrüchten
2 Zwiebeln und 2 Zehen Knoblauch schälen. Zwiebeln grob würfeln, Knoblauch durch eine Knoblauchpresse drücken. 250g Champignons putzen und halbieren.
Etwas Butter erhitzen und Champignons kräftig darin anschmoren. Zwiebeln und Knoblauch zugeben, kurz andünsten und die abgetropften Meeresfrüchte (ca. 700g) unterheben. Ca. 200ml klare Brühe und 500g Tomatenstücke hinzufügen, aufkochen und 5-10 Minuten einkochen lassen.
Inzwischen 350g Nudeln in kochendem Salzwasser garen. Dill waschen und, bis auf etwas zum Garnieren, fein schneiden. Nudeln abschütten. Abschließend die Soße mit Salz und Pfeffer würzen.
Mit den Nudeln auf Tellern anrichten und mit Dill bestreuen. Mit Dillfähnchen und Zitrone garniert servieren.
Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten
Tagliatelle in Lachs-Sahne-Sauce
600g Tagliatelle in leicht gesalzenem Wasser kochen, abschütten und bereithalten.
Den Lachs (500g) mit dem Zitronensaft beträufeln und in kleine Stücke schneiden. 2 klein gehackte Schalotten mit dem gepressten Knoblauch (2 Zehen) in einer Pfanne mit Butterschmalz glasig dünsten. Jeweils 400ml Sahne und Wein (weiß) angießen und aufkochen. Den Lachs dazugeben und 10 Minuten bei mittlerer Hitze dünsten lassen. Danach noch mal aufkochen und mit Saucenbinder andicken.
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
Spätzle Aglio e Olio
Spätzle nach Packungsanweisung kochen. Peperoni einritzen, entkernen und fein hacken. Knoblauchzehen klein schneiden. Petersilie abzupfen und grob hacken. Schale von der Zitrone in feinen Streifen abschaben. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Knoblauch und Peperoni zugeben und kurz andünsten. Petersilie und Zitronenschale zugeben, mit Salz würzen. Spätzle abgießen und tropfnass in das Öl geben. Durchmischen und vor dem Servieren kräftig mit der Vino-Gewürzmischung Verdano würzen.
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Spaghetti mit Pinienkern-Basilikum-Pesto
Das Basilikum waschen, abtropfen lassen und trocken tupfen. Knoblauchzehen schälen und hacken. Die Pinienkerne in der Pfanne rösten. Den Parmesan hobeln und etwas Käse zum Bestreuen beiseite stellen. Den Käse, das Basilikum, den Knoblauch, die Pinienkerne und etwas Salz in einen hohen Rührbecher geben und alles mit dem Stabmixer fein zerkleinern. Das Sonnenblumenöl dazugeben. Kräftig mit Pfeffer abschmecken. Spaghetti bissfest garen. 1 EL Kochwasser unter das Pesto rühren. Spaghetti mit dem Pinienkernpesto vermischen. Mit dem restlichen Käse bestreuen und genießen.
Zubereitungszeit: 25 Minuten