Jahrgang | 2021 |
---|---|
Land | Deutschland |
Region | Baden |
Rebsorte |
|
Art-Nr. | 7026301321 |
Hasenberg, Ruländer
WG Königschaffhausen-Kiechlinsbergen
Typischer Kaiserstühler Ruländer, schmeckt nach reifen Pfirsichen und Äpfeln, ist körperreich und doch angenehm frisch im Abgang mit deutlichem Nachhall. Mehr lesen…
7,99 € *
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-5 Werktage
0.75 Liter (1 l = 10,65 € *)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Steckbrief
Steckbrief
Farbe: | weiß |
Jahrgang: | 2021 |
Herkunftsland: | Deutschland |
Region: | Baden |
Geschmack: | feinherb |
Qualität: | Kabinett |
Lage: | Vulkanfelsen |
Rebsorte: | Ruländer |
Alkoholgehalt: | 11 % vol |
optimale Trinktemperatur: | 9°C |
genießen bis: | 1-2 Jahre |
Verschlussart: | Schraubverschluss |
Allergene: | enthält Sulfite |
Weingut / Abfüller: | WG Königschaffhausen-Kiechlinsb. eG, Firma Kiechlinsberger Str. 2-6, 79346 Endingen 3 |
Ruländer - nur eine feinherbe Variante des trockenen Grauburgunders? Weit gefehlt! die 'altbackene' Stilistik mit geradezu 'pappiger' Süße ist passée. Der Ruländer erlebt in Baden gerade eine kleine 'Renaissance'. Fruchtbetonte Weißweine, die trotz ihrer Fülle frisch daherkommen sind gefragt. Der typische Kaiserstühler Ruländer der renommierten Winzergenossenschaft Königschaffhausen-Kichlingsbergen hat genau diese Eigenschaft: Er schmeckt nach reifen Pfirsichen und Äpfeln, ist körperreich und doch angenehm frisch im Abgang mit deutlichem Nachhall. Extrem trinkig kann man ihn gut solo genießen oder man kombiniert ihn mit Gänse- und Entenleberterrine, Gänseleber asiatischen Gerichten oder Käse. |
Bewertung schreiben