-13%
Jahrgang | 2021 |
---|---|
Land | Deutschland |
Region | Mosel |
Art-Nr. | 7026360121 |
Weissburgunder
Weingut Deutschherrenhof
Sehr charmanter Weißburgunder der mit seinem klaren, frischen und aufrichtigen Stil begeistert. Im Duft blumig mit Klängen gelber Früchte, am Gaumen saftig-rund und lang anhaltend. Mehr lesen…
6,95 € *
statt 7,99 € * Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-5 Werktage
0.75 Liter (1 l = 9,27 € *)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Steckbrief
Steckbrief
Farbe: | weiß |
Jahrgang: | 2021 |
Herkunftsland: | Deutschland |
Region: | Mosel |
Geschmack: | trocken |
Qualität: | QBA |
Alkoholgehalt: | 12.5 % vol |
Restzucker: | 5.9 g / Liter |
Säure: | 5.9 g / Liter |
optimale Trinktemperatur: | 9°C |
genießen bis: | 2-3 Jahre |
Passt zu: | Forelle, Saibling, Zander, Hecht, Lachs, Waller, Karpfen |
Ausbauart: | Edelstahltank |
Verschlussart: | Schraubverschluss |
Allergene: | enthält Sulfite |
Weingut / Abfüller: | Weingut Deutschherrenhof, Firma Olewiger Str. 181, 54295 Trier |
Das Weingut Deutschherren-Hof liegt im Trierer Stadtteil Olewig. Seit 1905 ist das geräumige Gutshaus Herzstück des Betriebes und Dreh- und Angelpunkt der Familie. Neben dem Weingut gibt es auch noch eine für ihre regionale Küche bekannte Weinstube. Auf insgesamt 9 Hektar Rebfläche werden neben Riesling als Hauptrebsorte der Mosel auch noch Spätburgunder und Weißburgunder angebaut. Albert Oberbillig und sein Sohn Sebastian legen großen Wert darauf, im Einklang mit der Natur authentische Weine zu erzeugen. Aus diesem Grund werden die Rebanlagen der Familie mit Stallmist und Stroh gedüngt, mit vielartigen Begrünungen bepflanzt und die Erträge stark reduziert. Mineralik und Finesse bringt das Leitmotiv der beiden Weinmacher auf den Punkt. Dass sich diese Philosophie lohnt, zeigen zahlreiche Topbewertungen in bekannten Weinguides. Aus Weißburgunder entstand dieser Wein, der sofort mit seinem animierenden Süße-Säure-Spiel überzeugt. Die feine Zitrusfrucht und exotische Noten werden getragen von einer feinen Mineralität. |
Bewertungen
betont besonders die herbe Süße von Herrenschokolade
Axel Kahn am 25.03.2014